Im eco-ferien-blog finden Sie vieles über umweltfreundliche Reiseangebote. Gern berichten wir auch über Sie, Ihre Unterkünfte oder Ihr Unternehmen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

abruzzomio - Workshops und Trekking in den Abruzzen

03. Oktober 2008

Eseltrekking - abruzzomio.de

Eseltrekking - abruzzomio.de

Im Mittelpunkt von abruzzomio.de stehen die Abruzzen. Sie sollen als ein ungewöhnliches Reiseziel erlebbar gemacht werden.

Neben virtuellen Reiseführern mit vielen Ausflugstipps, Geschichtlichem, Landeskunde und vielen wundervollen Aufnahmen soll mit abruzzomio.de die Möglichkeit geboten werden, diese unberührte Landschaft auf außergewöhnliche Art zu erkunden:

  • auf Trüffelsuche mit einem Führer und speziell ausgebildeten Hunden
  • bei der Safranernte
  • beim Eseltrekking
  • auf den Spuren der antiken Wanderschäfer
  • auf Festen und Prozessionen oder
  • in Kochkursen,

um nur einige Beispiele zu nennen.

Bei abruzzomio.de handelt es sich um keinen Reiseveranstalter, sondern um ein Team, dass Kurse und Veranstaltungen in den Abruzzen organisiert. Ebenso können Unterkünfte, Mietwagen ect. über abruzzomio.de vermittelt werden.

Mehr Infos: abruzzomio.de

Geführte Radtouren entlang des Seen-Kultur-Radweges

30. September 2008

radpatie.de - geführte Radtouren

radpartie.de - geführte Radtouren

Hinter radpartie.de steht Ulrike Wachotsch. Seit 2001 bietet und leitet sie Radtoren an, die entlang des Seen-Kultur-Radweges führen. Weniger die sportliche Leistung steht bei den Touren mit einem Tagespensum von 20 bis 60 km im Vordergrund. Das Motto lautet: “Kulturlandschaft erleben”. Und das bedeutet Genießen, Staunen, Erleben, mit allen Sinnen wahrnehmen. Geboten wird eine perfekte Mischung aus Gemütlichkeit, Erklärungen, Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten und Entspannung in Verbindung von Kultur und Natur.

Eine Teilnehmerzahl pro Gruppe von max. 10 Personen gewährleistet den persönlichen Kontakt zur Reiseleiterin und erleichtert die Kontaktaufnahme in der Gruppe.

Das Angebot von radpartie.de umfasst neben Kursen in Rad-Fahrtechnik für Frauen, zum einen kleine Radpartien, Radpartien für Senioren sowie als aktuelles Special eine Tour über 250 km entlang des Seen-Kultur-Radweges vom 02.10. bis zum 06.10.2008.

Bei den kleinen Radpartien handelt es sich um Tagestouren mit einer Länge von 30 bis 65 km, z.B. zum Tag der offenen Tür im Schloss Meseberg, auf dem Mauerradweg zwischen Spandau und Hennigsdorf, auf dem Seen-Kultur-Radweg von Hennigsdorf in die Fontanestadt Neuruppin, durch den Naturpark Uckermärkische Seen in die NaturThermeTemplin u.v.m.

Bei Übernachtung werden Hotels ausgewählt, die sich durch ein besonderes Ambiente und ihre Verbundenheit zu Natur und/oder Region auszeichnen. Die durch den Gepäcktransport entstehenden CO2 Emissionen werden über ein Projekt ausgeglichen. Aus ökologischen Gründen verzichtet radpartie.de auf einen Begleitbus.

Mehr Infos: radpartie.de

Umwelt Reisen mit Colibri Reisen

21. September 2008

Colibri Reisen ist ein 1995 gegründetes Reiseunternehmen mit Sitz in Berlin, das sich für den sanften Tourismus einsetzt. Das Angebot reicht von Studien- und Naturreisen über Fernreisen, Antarktische Reisen sowie Tierbeobachtungen weltweit.
Der Reiseveranstalter setzt sich seit über 10 Jahren für den Klimaschutz ein. Als Ausgleich zur Umweltbelastung durch Flugreisen wurden bislang im Auftrag von Colibri Reisen bereits über 1 Mio. Bäume gepflanzt.

Neben einem starken Naturschutzengagement möchte das Reiseunternehmen einen Beitrag zum umweltverträglichen Tourismus leisten. Eine minimale Teilnehmerzahl ist nicht nur Garant für eine individuelle Betreuung sondern auch umweltschonend. Als Unterkünfte werden kleine familiäre Betriebe gewählt und nicht konventionelle unpersönliche Hotelketten.

Mehr Infos: Umwelt Reisen - www.colibri-berlin.de

Individuelles Radwandern in Mecklenburg

19. September 2008
©Manfred Sprenger PIXELIO

radreisen-mecklenburg.de ist ein Reiseveranstalter für individuelles Radwandern in Mecklenburg.

Das Team bietet eine individuelle Beratung bei der Planung einer Fahrradtour, z.B. im Müritz-Nationalpark oder im Naturpark Nossentiner Heide, aber auch entlang der Ostseeküste.

Dabei stehen die Wünsche der Kunden im Vordergrund. Die Radtouren werden mit viel Gespür für’s Detail entwickelt und können auch mit Kajaks kombiniert werden. Durch eine gewissenhafte Reiseorganisation wird somit jeder Urlaub zu einem Unikat.

Die Mitarbeiter bei radreisen-mecklenburg.de sind heimisch in und vertraut mit der mecklenburgischen Gegend, haben sich aber die Naturverbundenheit und die Neugier auf Wasser, Meer, Seen, Moore, Flüsse und Bäche ihres Landstriches bewahrt.

Das Angebot an Radreisen reicht von Rundreisen über Sternreisen - dabei handelt es sich um eine Reiseform mit festem Quartier - bis hin zu Rad/Kanu-Kombitouren. Solch eine Tour mit Wasserwanderbestandteil ermöglicht das Erleben der Natur aus zwei Perspektiven. Der Fokus liegt dabei weniger auf dem sportlichen Aspekt, als vielmehr auf dem Naturgenuß und dem Einlassen auf die Stille der Natur.

Mehr Infos: Radwandern in Mecklenburg - www.radreisen-mecklenburg.de

Foto: © Manfred Sprenger / PIXELIO

kanu basis mirow - Wassersport mit Leib und Seele

17. September 2008

© Bredehorn.J PIXELIO

Die kanu basis mirow wurde 1995 vom Diplom-Sportlehrer Markus Frielinghaus in Mirow in der Mecklenburgischen Seenplatte gegründet. Den Gästen wird “Wassersport mit Leib und Seele” geboten. Zum Angebot gehören Kanutouren und Segeltouren sowie ein Hochseilgarten. Im Mittelpunkt des Interesses steht dabei die Verbindung von Natur, Sport und Gruppenerlebnis.

Die Mitarbeiter der kanu basis mirow wollen mehr bieten als Bootsvermietung. Sie teilen die Begeisterung für den “Erlebnisraum Wasser”.  Speziell in der Region der Mecklenburgischen Seenplatte wollen sie den Gästen das Erlebnis vermitteln, Natur neu zu entdecken und schätzen zu lernen.

Ihr sportpädagogischer Anspruch wird mit viel Spaß an Gruppen vermittelt. Die Gruppenfahrten verstehen die Reiseleiter als Medium für einen sozialen Entwicklungsprozess. Im Fokus der Reise steht die Vermittlung des verantwortungsvollen Umgangs in und mit der Natur. Das Ziel ist ein Verständnis für die Natur zu entwickeln durch unmittelbares Erleben.

Mehr Infos: kanu basis mirow - www.kanubasis.de

Foto: © Bredehorn.J / PIXELIO

Neuer Biobauernhof – Gästehaus „Alter Speicher“

26. August 2008

Biobauernhof: Bioland-Bauernhof Gästehaus "Alter Speicher" auf Fehmarn

Neue Unterkunft auf eco-ferien.de - Der Bioland-Bauernhof von Karl & Christine Albert mit seinem Gästehaus „Alter Speicher“ liegt zentral auf der Ostseeinsel Fehmarn in Schleswig-Holstein. Der Ort Ostermarkelsdorf bietet sich für umweltbewusste Urlauber an, um von hier aus die Sehenswürdigkeiten der Insel zu erkunden.

Mit einer Entfernung von gerade 4 Kilometer ist der Strand sehr gut mit dem Fahrrad erreichbar. In allen Himmelsrichtungen ist man spätestens nach 10 Kilometern an der Ostsee. Nach nur 2 Kilometern ist man in dem Städtchen Burg, wo man alles für den täglichen Bedarf bekommt.

Für alle Urlauber des sanften Tourismus wird ein Transferservice vom Bahnhof und ein Fahrradverleih angeboten.

Die hellen Ferienwohnungen auf dem Biohof haben eine Größe von 60 bis 70 Quadratmetern und sind für 2 bis 5 Personen geeignet. Sie verfügen über eine liebevolle Einrichtung. Alle sind allergikerfreundliche Nichtraucher-Ferienwohnungen, die über eine Kleinkindausstattung verfügen.

Mehr Infos:
eco-ferien.de - Biobauernhof Gästehaus “Alter Speicher”

Neues auf eco-ferien.de

20. August 2008

Leider kommen wir erst jetzt dazu, einen neuen Artikel zu veröffentlichen. Zuviel ist in der letzten Woche passiert, und auch die Arbeiten an eco-ferien.de reißen nicht ab.

Aber ich möchte hier kurz auf neuen Unterseiten auf dem Portal hinweisen:

  • www.eco-ferien.de/hilfe.htm hier beantworten wir Fragen, die häufig an uns gestellt wurden. Eine Seite, die umweltbewussten Urlaubern beim Umgang mit dem Portal helfen soll, folgt in Kürze.
  • www.eco-ferien.de/kundenstimmen.htm hier kommen Kunden des Portals zu Wort. Die Aussagen, die hier veröffentlicht werden, sind kein selbstverfasstes Eigenlob. Sie geben Meinungen von Kunden über unsere Seite wieder. Dies belegen wir durch einen Link auf die Unterkunft des Kunden.

Auch sonst tut sich inzwischen Einiges auf und mit dem Portal. So zeigen die verschiedenen Maßnahmen, um eine gute Positionierung bei Suchmaschinen wie google zu erreichen, langsam Wirkung.

Außerdem werden jetzt neue Unterkünfte auf der Startseite und den verschiedenen Unterkunftsseiten vorgestellt und verlinkt.

eco-ferien-blog - Weblog für sanften Tourismus

11. August 2008

Hier entsteht ein neues Weblog für alle Informationen und Neuigkeiten des sanften Tourismus.

Nützliche Informationen zum sanften Tourismus sollen hier ebenso zu finden sein, wie Berichte über Anbieter und ihre Angebote.

Außerdem werden neue Unterkünfte und Veränderungen der Seite eco-ferien.de präsentiert.

Hier werden:

  • Biohotels
  • Biopensionen
  • Bio Ferienwohnungen
  • Bio Ferienhäuser
  • Biobauernhöfe
  • Bioweingüter
  • und Naturcampingplätze

vorgestellt.